Niki de Saint Phalle (1930–2002) war eine französisch-amerikanische Bildhauerin, Malerin und Filmemacherin und bekannt für ihre unverblümten politischen Ansichten zu sozialen Fragen. Ihre auffälligen Skulpturen sind auf der ganzen Welt zu finden. Sie erhellen und beleben so manchen öffentlichen Raum, was sie frei zugänglich macht. Singulart hat einige davon für diesen Artikel ausgewählt, um das Lebenswerk der Künstlerin hervorzuheben. Über…
Alte und neue Meister
-
-
Das Stillleben als Bildthema gab es bereits in der Antike, dann jedoch verschwand es für einige Zeit von der Bildfläche. Die „autonome“ Darstellung von Gegenständen, ganz ohne Personen, die mit ihnen interagieren, verbreitete sich erst wieder im Goldenen Zeitalter der Niederlande. Bis heute ist das Genre für die Kunst in seinen verschiedenen Formen von großer Bedeutung und zieht sich als…
-
Kaum eine Epoche war so prägend in der Kunstgeschichte wie die Renaissance. Dem französischen Wortursprung zufolge, wird diese Epoche als „Wiedergeburt“ antiker Ideale verstanden, die zwischen 1400 und 1600 in Kunst, Architektur und Kultur ihren Ausdruck fanden. Zu den besonderen Künstlern, die dieses Zeitalter in ihrem kreativen Schaffen geformt haben, zählen Leonardo da Vinci, Michelangelo, Sandro Botticelli und auch Albrecht…
-
Since the beginning of time, the history of art has been dominated by men. Often women artists are overshadowed by their male counterparts, due to the patriarchal system that puts trust in the authority of the „male genius“ and gives women the role of „the muse.“ The statistics of women in the art world are shocking: not only are they…
-
Einführung Die zwei Fridas (The Two Fridas) zählt zu Frida Kahlos bekanntesten Werken und verbindet viele der Elemente, die in ihrem gesamten Werk zu finden sind: von der mexikanischen kulturellen Identität über die Erfahrung als Frau bis hin zu ihrer persönlichen Lebensgeschichte. In ihrem charakteristischen Stil, bei dem sie Fantasie und Symbolik mit realistischen Details kombiniert, ist Die zwei Fridas…
-
Der Maler, Zeichner und Grafiker Franz Marc (1880 – 1916) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Maler des Expressionismus und war zusammen mit Wassily Kandinsky Begründer und Leiter von der Künstlerbewegung „Der Blaue Reiter“. Berühmt ist Franz Marc vor allem für seine Gemälde mit Tiermotiven, wovon „Der Tiger“ von 1912 eines der bekanntesten ist. Für seine Werke verwendete er Öl-…
-
Schreien, bis die Stimme versagt. Tanzen bis zur Erschöpfung. Präsent sein bis zum Es-nicht-mehr-aushalten-Können. Es ist das Prinzip der bedeutendsten Aktionen der Performance-Künstlerin Marina Abramović, Grenzerfahrungen aufzusuchen und sie mit allen Sinnen bewusst wahrzunehmen. Ihre Kunst ist radikal, schonungslos, unbequem. Immer wieder begab sie sich in Extremsituationen – ritzte sich mit einer Rasierklinge in den Bauch, peitschte sich aus, lag…
-
In einem Radioarchiv in Mexiko haben Forscher vermutlich die weltweit erste Tonbandaufnahme der Künstlerin Frida Kahlo (1907 – 1954) gefunden. Sollte sie echt sein, wäre es eine historische Entdeckung. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagte der Direktor der Fonoteca Nacional de Mexico, Pável Granados, vergangenen Mittwoch. Die Stimme der berühmten Künstlerin sei stets ein großes Rätsel gewesen. Der Radiobeitrag könnte…
-
Natürlich können Frauen bauen. Allerdings war Architektur lange eine Männerdomäne – und ist es bis heute. Anfang 2018 betrug der Anteil der Architektinnen und Stadtplanerinnen in Deutschland nur rund 34 Prozent. Der Pritzker-Preis, der seit 1979 an die weltbesten Architekten verliehen wird, wurde an 41 Männer und nur drei Frauen vergeben. Nichtsdestotrotz haben Frauen in den letzten anderthalb Jahrhunderten wichtige…
-
Manchmal muss man nur etwas an der Oberfläche kratzen… 1658 malte Johannes Vermeer ein „Brief lesendes Mädchen am offenen Fenster“, eine junge, hübsche, kostbar gekleidete Frau im Profil, die in einem hohen Zimmer an einem geöffneten Fenster steht und einen Brief liest, den sie in beiden Händen hält. Die geröteten Wangen, die hochgezogenen Brauen, der konzentrierte Gesichtsausdruck lassen uns vermuten:…