Kunstmarkt  •  News

Die elitäre Welt der Galerien wird durch die Entwicklung der Online Kunstgalerien gewinnbringend erweitert

Die elitäre Welt der Galerien wird durch die Entwicklung der Online Kunstgalerien gewinnbringend erweitert

Immer wichtiger wird das Internet für die Kunst. Sowohl für Künstler, als auch für Kunstsammler. Ein neuer Markt für aufstrebende Künstler entsteht.
Das World Wide Web wird häufig als der große Feind der traditionellen Kultur dargestellt, der die Musikindustrie, die Filmindustrie und das Verlagswesen untergräbt. Doch eine Form der Kunst hat jetzt einen Weg gefunden – vielleicht sogar eine Chance zu florieren –, zukünftigen Künstlern eine Karriere zu ermöglichen: die bildende Kunst!

Kunst kaufen online – Faktencheck

Dafür spricht die steigende Anzahl virtueller Kunstgalerien, die sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht haben, ebenso wie die Erhebungen von Experten.Der Kunstmarkt ist dem TEFAF Report zufolge stabil. Die Studie von HISCOX bezifferte den Anteil an Online Kunst Käufen 2016 mit 8,4%. $ 3.75 Milliarden haben 2016 Kunstsammler im Internet ausgegeben, um Kunstwerke von aufstrebenden Künstlern online zu erwerben.Der größte Anteil an Online Kunst Käufen geschieht in einem Preissegment von 1.500€ bis 5.000€ und demonstriert, dass die Menschen langsam die Scheu davor verlieren hohe Summen im Internet auszugeben.

Online Kunstgalerien – Zugänglich für Kunstinteressierte und Kunstsammler

Erfahrene Kunstsammler und Neueinsteiger nutzen in zunehmendem Maße Webseiten, um zeitgenössische Originalwerke zu finden und sich liefern zu lassen. Der Weg in kühle Galerien, die nicht unbedingt den Eindruck erwecken öffentlich zugänglich zu sein, bleibt erspart. Die elitäre Hürde sich mit Kunst zu beschäftigen, sinkt. Kleidung, Beruf und ein künstlerisches Fachjargon sind nicht mehr nötig, um Fragen von Galeristen zu beantworten. Denn ja, die Kunstwelt mag auf Außenstehende einschüchternd bis abschreckend wirken. Online Kunstgalerien erlauben Kunstinteressenten sich die Kunstwerke in Ruhe ansehen, bezahlen und auch zurückgeben zu können, wenn sie nicht den Erwartungen entsprechen. Dadurch leidet aber die Kommunikation nicht: Live Chat, Mail, Telefonhotline ermöglichen Kunstinteressenten den Kontakt zu suchen, wenn Sie ihn wünschen.

Aufstrebende Künstler entdecken

Online-Galerien sind ebenso eine hervorragende Möglichkeit aufstrebende Nachwuchstalente zu entdecken. Man muss nicht mehr auf lange Reisen gehen und grosse Ausstellungen besuchen um die berühmten Künstler von Morgen zu entdecken. Ein Klick auf die richtige Seite reicht heute um Kunst online zu kaufen und neue Talente weltweit zu entdecken.

Die Demokratisierung der Kunst

Die Demokratisierung der Kunst ist eine wichtige Funktion der Online Kunstgalerien. Es geht darum, Kunst einem großen Publikum zugänglich zu machen und den Künstler Präsenz zu geben, weltweit. Die vorherrschende Angst, das Internet mache Preise und den Markt kaputt, sind in dem Kunstmarkt unberechtigt. Menschen, die sich für Kunst interessieren und bereit sind höhere Summen dafür auszugeben, werden nicht mit dem Gedanken spielen günstigere Plagiate, oder Prints zu erwerben. Wichtiger ist es Ihnen ein Authenzitäts-Zertifikat mit der Versicherung der Originalität des Künstlers zu erhalten.Das Internet bringt den Kunstmarkt in Bewegung, aber gewiss nicht zum Sinken.

Zukunft der Kunstgalerien

Die Kunstwelt hat eine neue Ära betreten, soviel ist sicher. Das geschieht allerdings nicht über die Galerien hinweg oder in Angriff auf sie, sondern in Form einer Ergänzung.

Zunächst einmal geht aus Studien hervor, dass Kunstkäufe über 12.000 € doch lieber physisch getätigt werden. Zum Anderen wird der traditionelle Galeriemarkt durch das Internet gewinnbringend erweitert. Ein Mehrwert für Galerien ist, dass Kunstsammler sich bereits ausreichend Informationen im Internet zu Kunst und Künstler einholen können und in der Galerie die letztliche Kaufentscheidung deutlich schneller fällen können.

Zudem können Kunstgalerien Kunstinteressenten etwas bieten, dass das Internet bisher nicht schafft: Einen persönlichen Kontext zu schaffen, der dem potentiellen Kunstkäufer sowohl viel Hintergrundwissen vermitteln kann als auch die persönliche Bindung zu Kunst, Galerie und Künstler zu schaffen. Denn damit tun sich die meisten Online Kunstgalerien bis heute schwer. Singulart hat dafür sein Magazin entwickelt, dass interessante Interviews mit seinen Künstlern veröffentlicht.

Die Möglichkeiten der Online Kunst Galerien

Die Online Kunstwelt hat zahlreiche Möglichkeiten, die sowohl Künstlern, als auch Kunstinteressierten zu Gute kommen.

Der Kunstmarkt wird vergrössert. Die Internationalisierung erlaubt esKünstlern und Sammlern weltweit in Kontakt zu treten, sich zu präsentieren und gesehen zu werden. Auf Singulart befinden sich derweilen 1000 Künstler aus 85 verschiedenen Nationalitäten. Die Verkäufe überschreiten den europäischen Raum und ermöglicht bereits in den ersten zwei Monaten Käufe nach Dubai und Malaysia.

Online Kunst Galerien befähigen kreative Menschen, die mit dem „modernen“ Internet oder dem Selbstverkauf nicht vertraut sind, sich schnell und unkompliziert eine professionelle und elegante Online Präsenz zu erstellen, die dem Künstler selbst entscheiden lässt, wie viel er von sich preisgeben möchte.

Dadurch kann er Werke gekonnt in Szene setzen ohne sich allzusehr mit technischen Details herumschlagen zu müssen.

Hartmut Piniek, einer der auf Singulart repräsentierten Künstler, sagte über die Entwicklung von der neuen digitalen Entwicklung des Kunstmarktes folgendes: “Online Kunstgalerien stellen eine folgerichtige Entwicklung dar. Einfach weil es möglich ist, den Kunstmarkt parallel zu klassischen Galerien mit anderen Vor- und Nachteilen auch über das Internet zu nutzen – es kommt auf die Qualität des Portals und dessen Vernetzungsmöglichkeit zu potenziellen Interessenten an. Vor allem interessiert es mich aus Sicht des Künstlers – als eine weitere Möglichkeit, Öffentlichkeit herzustellen und Kunstsammler für sein Werk zu interessieren.”.

Innovative Ansätze in der Online Kunstwelt

Den Kunstmarkt in die Digitalisierung zu führen und neuste Technologien mit klassischer Galeriearbeit zu verbinden, lässt Möglichkeiten entstehen, die Sammlerherzen dazu bringt, höher zu schlagen.Mit speziellen Tools ermöglicht Singulart seinen Kunden Kunstwerke zu finden, die dem Geschmack des Interessenten entsprechen und seine Kollektion erweitern können. Durch das ‘Scannen’ von Bildern können wichtige Hauptmerkmale eines bestimmten Werkes herauskristallisiert werden und mit zahlreichen anderen abgeglichen werden. Daraus ergibt sich eine neue Welt an Möglichkeiten. Ein Kunstwerk mit einem Hauptanteil an gelber Farbe von einem asiatischen Künstler kann plötzlich losgelöst von seinem Kontext einem niederländischen Stillleben zugeordnet werden und vielleicht in einer völlig anderen Epoche und Thematik sein Pendant finden. Diese Zuordnungen sind menschlich schwer vorstellbar und erfordern sowohl Kreativität, als auch ein ausreichendes Talent im ‘Thinking out of the Box’.

Abstrakte Landschaftsgemälde und ein Porträt?

Keine undenkbare Kombination mehr. Und auch hier lebt die Digitalisierung der Online Kunstwelt von der Vielseitigkeit und den Präsentationsmöglichkeiten des Internets. Spezialisierungen sind nicht nötig. Erweiterte Filtermöglichkeiten hingegen schon.

10 Kommentare

  • Marion Buschmann-Goes

    Ja, ich als bildend Künstlerin, sehe in der Online-Präsentation auch eine gute interessante Entwicklung mit vielen neuen Möglichkeiten.
    Doch meine Frage: Wie kann der gewünschte Live-Kontakt zwischen Künstler und Käufer hergestellt werden?
    Ist dieser Kontakt nicht besonders wichtig ?
    Andererseits sind die Präsentationsmöglichkeiten und die Vermittlung heute im Internet fantastisch verbessert.
    Ich würde meine Arbeiten auch gern SO zeigen !
    Herzlichst
    Marion Goes

  • Louisa Baumgärtel

    Hallo Marion!
    Der direkte Kontakt kann durch die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation erfolgen – so können Künstler und Kunstliebhaber miteinander in Kontakt treten, obwohl vielleicht hunderte Kilometer zwischen Ihnen liegen. Aber es stimmt, dass das Online-Kunsterlebnis ein anderes ist als das physische – aber wie du schon sagst: das Internet und die Möglichkeiten verändern sich rasant und es bleibt spannend, wie sich die Kunstwelt damit verändert. Wir sind froh einen Teil dazu beizutragen.
    Viele Grüße und viel Erfolg bei deinem künstlerischen Schaffen!

  • Yvonne M. Klug

    Einen schönen Guten Tag,

    Ihr Artikel bietet eine tollen Einblick, wenn es um die Bewertung, die Sinnhaftigkeit, die Positionierung der Online-Galerien geht.
    Dass über solche Medien ein nahezu unendlich großer Interessenten-Kreis angesprochen werden kann, ist wohl nicht von der Hand zu weisen und für KünsterInnen geradezu perfekt.
    In meiner Position als Künstlerin stehe ich jedoch jeden Tag wieder vor der Frage: Welche Online-Galerie ist denn die geeignete für meine Arbeiten und hat die höchste Akzeptenz bei Käufern/Sammlern?
    Bei der fast täglich wachsenden Zahl von Online-Galerien – die natürlich alle mit großen Versprechungen auf den Markt drängen – ist für mich augenblicklich nicht klar, nach welchen Kriterien Käufer/Sammler ihre ganz speziellen Online-Galerien aus- und aufsuchen.
    Gibt es zu diesem Aspekt des Themas weitere Details und/oder helfende Informationen?

    Danke für Ihre Mühe und Rückmeldung.

    MfG … Yvonne M. Klug

  • Sabine Brunckhorst

    „Die Studie von HISCOX bezifferte den Anteil an Online Kunst Käufen 2016 mit 8,4%. $ 3.75 Milliarden haben 2016 Kunstsammler im Internet ausgegeben, um Kunstwerke von aufstrebenden Künstlern online zu erwerben“
    Stimmt das? 3,75 MILLIARDEN USDollar sind 8,4% des Betrages, der 2016 insgesamt für Kunst ausgegeben wurde? Insgesamt also über 44 Milliarden usd?

  • Louisa Baumgärtel

    Guten Tag Frau Klug,
    das stimmt, es gibt zahlreiche Online-Galerien auf dem Markt. Aus Künstlerperspektive ist es das Wichtigste, wenn man sich künstlerisch respektiert und gut vertreten fühlt. Wir bei Singulart sind exklusiv und haben bisher nur positive Rückmeldungen beispielsweise bekommen. Aber das ist natürlich auch immer eine persönliche Meinung. Als Künstler kann man sich beispielsweise über https://www.singulart.com/de/landing#advantages bei uns bewerben.
    Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Sie eine Online-Galerie für sich finden!
    Viele Grüße

  • Louisa Baumgärtel

    Liebe Frau Brunckhorst,
    ja genau, die Informationen sind aus der HISCOX Studie zu entnehmen!
    Beste Grüße!

  • Njörn Unaveus

    Einen schönen Tag,

    der Artikel bietet einen Einblick, wenn es um die Bewertung der Online-Galerien geht. Dass über solche Medien ein großer Interessenten-Kreis angesprochen werden kann, ist wohl nicht außer Acht zu lassen.
    In meiner Position als Künstler stellt sich für mich die Frage: Welche Online-Galerie ist die geeignetste für meine Arbeiten und hat die Akzeptanz bei Käufern/Sammlern?
    Oft kommt es vor das Künstlerinnen und Künstler von Galerien abgelehnt wird ohne jegliche Informationen, wieso, weshalb und warum?
    Bei der wachsenden Zahl von Online-Galerien, die natürlich alle mit großen Versprechungen auf den Markt drängen ist für mich nicht klar nach welchen Kriterien ganz speziellen Online-Galerien aufgesucht werden. Gibt es zu diesem Thema weitere Informationen?

    Mit künstlerischen Grüßen
    Njörn Unaveus

  • Louisa Baumgärtel

    Guten Tag Herr Unaveus,

    herzlichen Dank für Ihre Antwort und Ihre ehrliche Meinung. Ich verstehe Sie sehr gut – bei der Fülle an Online-Galerien ist das auch manchmal übersichtlich und schwer sich einen Überblick zu verschaffen!
    Generell kann man sagen, dass man sich als Künstler von der Online-Galerie vertreten lassen sollte, bei der man sich respektiert fühlt und künstlerisch gut aufgehoben. Wir bei Singulart zum Beispiel verhelfen Künstlern zu einer autonomen, selbstständigen Arbeit an Ihrem Künstlerprofil und bieten den Künstlern dabei eine persönliche Betreuung und persönliche Zusammenarbeit. Aber wie Sie schon sagen – viele Online-Galerien (wie wir auch) sind exklusiv und sind keine offenen Plattformen. Diese findet man aber auch online!

    Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Erfolg bei der Suche nach der richtigen Online-Galerie.

    Beste Grüße

  • Rainer Ostendorf

    Vielen Dank für den interessanten Artikel. Ja, das Internet bietet Künstlern großartige Möglichkeiten und es erweitert die Kunstszene enorm. Ich bin seit 2012 mit meiner Galerie online. Viele gute Kontakte habe ich dadurch bekommen.
    Schöne Grüsse aus Osnabrück

Schreibe einen Kommentar