Kunstgeschichte

Konsum, Kreativität und Suppendosen: Wie Andy Warhol eine Ikone schuf

Die amerikanische Kunst der 1960er Jahre, die noch vom abstrakten Expressionismus der Nachkriegszeit geprägt war, wurde zum Schauplatz für 32 Gemälde von Suppendosen, die in den Kanon der bildenden Kunst aufgenommen wurden. 1962 präsentierte Andy Warhol „Campbell’s Soup Cans“ in der Ferus Gallery von Irving Blum in Los Angeles. Warhol wurde von der LA Times als „entweder ein weichköpfiger Dummkopf oder ein hartnäckiger Scharlatan“ beschrieben. Ein Kunsthändler wiederum verspottete ihn, indem er prompt einen Stapel Suppendosen kaufte, sie in seiner Galerie platzierte und zwei Dosen für 33 Cent bewarb. Die Meinungen waren gespalten, aber es dauerte nicht lange, bis sich der Spieß drehte und sich Warhol als Gewinner herausstellte. Lesen Sie mehr zu diesem ikonischen Werk weiter unten.

Das große Geld

Diese umstrittene erste Ausstellung von Warhol, zusammen mit seiner kontroversen Serie von Dosen, sicherten ihm einen Namen in der Szene und brachten ihn an die Spitze der Pop-Art-Szene. Nachdem zunächst einzelne Gemälde für 100 Dollar pro Stück beworben wurden, verkauften sich die einzelnen Suppendosen in 1964 – nicht einmal zwei Jahre später – für 1500 Dollar. Und die Serie hätte vielleicht nicht einmal Erfolg gehabt, wenn es nicht diesen einen Deal gegeben hätte. Irving Blums anfängliches Preisschild von 100 Dollar führte zu fünf Verkäufen, aber der Händler erkannte bald, dass die handgeprägten Leinwände als Kollektiv noch bemerkenswerter waren. Folglich kaufte er den Käufern wieder jede einzelne Suppendose ab und kaufte das Hauptstück von Warhol für 1000 Dollar. Schließlich verkaufte er, 34 Jahre später, „Campbell’s Soup Cans“ an das New York Museum of Modern Art für etwa 15 Millionen Dollar, die gleichen Dosen die er in Regalen in LA gestapelt hatte, ohne zu wissen, was auf ihn zukommen würde.

Hoch und Tief

Der Grundgedanke von Pop Art ist geprägt von der Idee, das Alltägliche und Massenproduzierte in Kunst zu verwandeln – oder besser gesagt, es als Kunst anzuerkennen – und seine Alltäglichkeit als beachtenswert darzustellen. Als ein echter Fan von Campbell’s Soup, nachdem er sie „jeden Tag, 20 Jahre lang, glaube ich, immer und immer wieder“ gegessen hatte, versuchte Warhol nicht den Konsum an sich zu verspotten, sondern mit Pop Art die bildende Kunst im Allgemeinen herauszufordern. Campbell’s Soup Cans markierte den Beginn einer Bewegung, die Kunst einer breiten Masse zugänglich machte, ihr ermöglichte sie zu erkennen und dabei ein bisschen Spaß zu haben.

Auf die Plätze, fertig, konsumieren!

Mit dem Konsumboom der 1960er Jahre und dem Aufstieg der amerikanischen Kleinfamilie wurde die Konsumkultur zur Norm. Warhol stellte in seiner Kunst nicht nur Objekte des Konsums dar, seine Kunst wurde auch selbst zum Objekt des Konsums: Campbell brachte eine vom Künstler signierte Sonderausgabe von Dosen heraus – zu einem Preis von drei Dosen für 18 Dollar, eine enorme Steigerung gegenüber dem ursprünglichen Preis von 10 Cent pro Dose. Darüber hinaus brachte das Unternehmen 1966 für nur 1 Dollar ein Papierkleid in limitierter Auflage heraus – das „Souper-Kleid“, das heute zweifellos mehrere tausend Dollar wert ist. Die Verschmelzung von Pop und Mode war zu diesem Zeitpunkt bereits fest etabliert, und Campbell entschied sich damit zu arbeiten.

Das ‚Souper-Kleid‘. Bild – Metropolitan Museum of Art.

Einzigartig einheitlich

Trotz der scheinbaren Einheitlichkeit der von Warhol abgebildeten Dosen und der anderen Welt, die sie repräsentieren, verkörpert die Serie Einzigartigkeit auf mehrere Arten. Erstens war Warhols Entscheidung, sich mit Gleichheit – Massenkultur und Massenproduktion – auseinanderzusetzen, selbst ein ironisch einzigartiger und unerwarteter Schritt, der ihm Ruhm, Reichtum und, wie erwähnt, schließlich den Status einer Ikone verschaffte. Die Kunst selbst enthält auch individuelle Feinheiten, die zunächst schwer zu erkennen sind. Jede der 32 Dosen zum Beispiel scheint identisch zu sein, ist aber in Wirklichkeit mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen dekoriert – die eigentlichen 32 Dosen wurden von Campbell 1962 verkauft, von Hühnernudelsuppe über grüne Erbsen und Zwiebeln bis hin zum Eintopf.

Warhol sagte einmal: „Alle Dinge sind schön, aber nicht jeder weiß, wie man sie erkennen kann.“ Es mag eine Weile gedauert haben, bis sich der Verstand änderte und die Augen sich öffneten, aber Warhols bescheidene Suppendosen spiegelten dies mit Sicherheit wider.

Die Serie können Sie im MOMA sehen, wenn Sie mal in New York sind, und in der Zwischenzeit… ist noch jemand hungrig?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert