Eine Besonderheit an Kunst ist, dass sie mit Bildern ganze Geschichten erzählen kann, ohne ein einziges Wort zu verwenden. Dennoch spüren wir intuitiv, was Kunstwerke uns zu erzählen versuchen. Ohne es bewusst zu steuern, eröffnet sich uns ein mentales Storyboard, das die Momentaufnahme in eine Narration einbettet. Lauschen Sie der zarten Stimme von Winter and a Long Way to Home…
-
-
Inmitten eines Regenschauers scheint diese anmutige Frau stets in ihrer Gelassenheit zu ruhen, während ihre Gedanken längst in eine andere Welt versunken sind. Das Meisterwerk Blue Umbrella von Alex Katz erzählt die Geschichte einer zeitlos schönen Frau, die uns mit ihrem melancholischen Blick in ihren Bann zieht. Wie in einer Filmszene steht sie im Regen und verzaubert uns durch ihren…
-
Bald ist es wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür und wir möchten unseren Liebsten eine ganz besondere Freude bereiten. Die schönste Art, Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ist immer etwas Persönliches. Etwas Einzigartiges, das dem individuellen Charakter dieses besonderen Menschen gerecht wird. Haben Sie schon einmal daran gedacht, ein ganz besonderes Kunstwerk zu verschenken, das Ihre Frau,…
-
Das Werk Blaues Kreuz von Heinz Mack aus dem Jahr 2018 ist ein Siebdruck, das sich aus bunten Farbflächen zusammensetzt. Den Mittelpunkt des Bildes stellt ein blaues Kreuz dar, das aus verschiedenen quadratischen, blauen Feldern besteht. Wie auch in seinen anderen Werken spielt Mack mit der Magie des Lichts und schafft aus Gegenständlichem ein immaterielles Erlebnis. Erfahren Sie, welche symbolische…
-
Home is where the heart is – Kaum eine andere Stadt Deutschlands besticht mit ihrem einzigartigen nordisch-maritimen Flair, wie es die Hansestadt Hamburg vermag. Vom prunkvollen Rathaus, durch die historisch anmutende Speicherstadt zur modernen Hafencity hat das Nordlicht einige kulturelle Highlights zu bieten. Vom 14. bis 17. November lockt die Stadt zum 8. Mal Kunstinteressierte aus aller Welt zur Affordable…
-
Kaum eine Epoche war so prägend in der Kunstgeschichte wie die Renaissance. Dem französischen Wortursprung zufolge, wird diese Epoche als „Wiedergeburt“ antiker Ideale verstanden, die zwischen 1400 und 1600 in Kunst, Architektur und Kultur ihren Ausdruck fanden. Zu den besonderen Künstlern, die dieses Zeitalter in ihrem kreativen Schaffen geformt haben, zählen Leonardo da Vinci, Michelangelo, Sandro Botticelli und auch Albrecht…