Das reale Leben in „plein air“ (also unter freiem Himmel) zu malen, den Eindruck des Augenblicks einzufangen, Lichteffekte spielen zu laßen und die lineare Perspektive zu vernachlässigen sind alles Dinge, die einem in den Sinn kommen, wenn man über den Impressionismus spricht. SINGULART möchte Sie auf eine Reise durch die romantischsten Szenen impressionistischer Gemälden einladen. Eine etwas andere Auswahl an…
Kunstbewegungen und Techniken
-
-
Jazz hatte nicht nur Einfluss auf die Musikentwicklung, sondern auch auf die bildende Kunst des 20. Jahrhunderts. Die vibrierende Welt des Jazz und seine Rezeptionen in der Kunst sollen hier anhand von drei Beispielen beleuchtet werden. Um 1900 entstand in den Südstaaten der Vereinigten Staaten der Jazz. Von dort eroberte er die Welt erstmal nicht im Sturm, denn aus der…
-
Was ist Dansaekhwa? „Dansaekhwa“ heißt übersetzt auf Koreanisch„monochrome Malerei“. Diese Kunstbewegung wurde von den 1930 bis 1940 geborenen Künstlern ins Leben gerufen. Obwohl Dansaekhwa damals nicht zu einer besonderen Gruppe gehörte, erlebte sie in den 1970er Jahren in Südkorea ihre volle Blütezeit. Der Begriff Dansaekhwa (auch als „tansaekhwa“ bekannt) wurde erstmals von dem Kunstkritiker Lee Yil verwendet, der damit das…
-
Andreas Gursky ist vor allem für seine ab den 1980er Jahren entstandenen, großformatigen Fotografien bekannt, die nicht selten aufgrund ihres weiten Formats und ihrer high-angle-Perspektive an kinderbuchartige Such- oder Wimmelbilder erinnern. Motive aus der Natur und verschiedene Formen von Landschaften sind in Gurskys Werk ein fester Bestandteil. Seit den 1990er Jahren bedient er sich der elektronischen Bildbearbeitung, um die Komposition…
-
Die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo hat Zeit ihres Lebens eine reiche Anzahl an Selbstportraits angefertigt, die den Mittelpunkt ihrer fulminanten Werke ausmachen. Frida Kahlos Selbstportraits sind eindringlichen Metaphern ihres Lebens, dass von von vielen Schicksalsschlägen gezeichnet war. Schwere Krankheiten, wie das schmerzhafte Leiden an den Folgen eines Verkehrsunfalls und die geradezu selbstzerstörerischen Beziehung zu ihrer großen Liebe, dem Maler Diego…
-
Der niederländische Künstlers Eef de Graaf komponiert Werke, die von großer Einfachheit, Reinheit und Harmonie geprägt sind. Er produziert gegenstandslose Kunst, die Ihren Ursprung in der Kunströmung des Konstruktivismus hat. De Graaf selbst, bezeichnet sich als konstruktivistischer Künstler der zweiten Generation. Möchten wir seine Kunst verstehen, müssen wir zunächst einen Abstecher in die Kunstgeschichte machen und die streng gegenstandslose Kunst…
-
Ein Genrebild, auch Sittenmalerei oder Sittenbild genannt, rückt alltägliche Handlungen ins Zentrum des Kunstwerks. Das können spezifische Einzelszenen sein, größere Menschengruppen oder sogenannte „Wimmelbilder“. Zumeist werden keine identifizierbaren Persönlichkeiten dargestellt, sondern eher Prototypen einer Gesellschaftsschicht oder Gruppe. Schon in der Antike waren diese Darstellungen weit verbreitet, die moderne Genremalerei kam jedoch vor allem in den Niederlanden und Flandern des 16.…
-
Das Bedürfnis Momente festzuhalten gab es schon immer. Sei es früher, als eine Staffelei herbeigeholt wurde um das Selbstporträt mit Pinsel festzuhalten, oder heute, wenn wir mit Leichtigkeit unser Handy für eine Momentaufnahme zücken. Die Unmittelbarkeit, die wir heute mit einer Fotografie verbinden, steht in keinem Vergleich zu früheren Aufwänden, um Momente zu verewigen. Die Freiheit, einfach in die Tasche…
-
Monochrome Malerei – Werke die in einer Farbe oder verschiedenen Schattierungen einer Farbe gefertigt wurden – es handelt sich um einfarbige Flächen und Strukturen. Ein Beispiel sehen Sie oben in der gelben monochromen Farbstudie des Malers Thomas Peter Kausel. Doch was genau macht die Abwesenheit von Farbigkeit so interessant, woher kommt die Faszination monochrome Malerei? Wir zeigen Ihnen worauf Sie…
-
Am 11. März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation die durch das Virus SARS-CoV-2 verursachte Ausbreitung von Coronaviren zur Pandemie. Für uns alle ist das Ausmaß ein Schock. Schaut man sich jedoch die Menschheitsgeschichte an, wird deutlich, dass Pandemien uns seit Jahrhunderten heimsuchen. Wo kann man besser Zeugnisse finden als in der Kunst, die von jeher der Spiegel des Lebens ist. Kunstwerke…