... Kunstsammler  •  Von der Redaktion empfohlen

Moderne Kunst verstehen: Wie Sie die Botschaft eines zeitgenössischen Werkes entschlüsseln

Moderne Kunst verstehen

Abstrakte Formen, eingebetet in einen scheinbar zusammenhangslosen Bildaufbau – Moderne Kunst ist selbst für viele Kunstinteressierte oftmals ein Mysterium. Während traditionelle Kunst häufig versuchte, Motive realitätsgetreu unter Berücksichtigung von Perspektiven und Propositionen abzubilden, sprengt Moderne Kunst gerne vertraute Vorstellungen und bekannte Konzepte. Was wir in den Kunstwerken stattdessen erkennen, ist die Darstellung einer verzerrten und entfremdeten Realität, die uns mit Unsicherheit und Chaos konfrontiert. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Moderne Kunst verstehen, die Botschaft eines zeitgenössischen Werkes entschlüsseln und den tieferen Sinn darin erkennen können.

Tradition vs. Moderne

Anders als bei traditioneller Kunst steht bei zeitgenössischen Kunstwerken weniger die Ästhetik sondern die kritische Reflektion im Vordergrund. Moderne Kunst muss nicht gefallen. Vielmehr fordert sie uns dazu auf, alte Strukturen zu hinterfragen und eine neue Perspektive einzunehmen. Doch die häufig abstrakten Darstellungen erschweren unser Verständnis des Sujets. Häufig ist die Botschaft des Werkes nicht bei der ersten Begegnung erkennbar, weshalb Sie Ihren Blick ein wenig schärfen sollten. Doch mit etwas Übung lässt sich auch das geheimnisvollste Werk ergründen.

Der erste Eindruck

Wenn Sie zeitgenössische Kunst betrachten, lassen Sie das Werk erst einmal auf sich wirken, ohne es zu beurteilen. Was war Ihr erster Gedanke, der Ihnen beim Anblick des Werkes durch den Kopf ging? Welche Gefühle löste es in Ihnen aus? Versuchen Sie hierbei, dem Werk möglichst offen zu begegnen, ohne voreilige Rückschlüsse zu ziehen. Behalten Sie stattdessen Ihre ersten Ideen im Kopf und verfeinern oder verwerfen Sie sie beim weiteren Betrachten, bis Sie einen fundierten Eindruck des Werkes erhalten.

Isaac Feldman, Das Mädchen im Roten (2019)

Was ist das Thema des Werkes?

Nachdem Sie sich einen ersten Eindruck vom Werk verschaffen konnten, geht es nun auf die Suche nach einem möglichen Leitmotiv im Dargestellten. Welches Thema steht im Fokus dieses Bildes? Welche Assoziationen löst das Werk in Ihnen aus? Hierbei geht es zunächst darum, Ihre Ideen zu strukturieren und in einen logischen Zusammenhang zu bringen. Gehen Sie hierfür gedanklich einen Schritt zurück und betrachten Sie das Dargestellte aus der Distanz. Häufig handelt es sich bei einem Leitmotiv um ein abstraktes Thema wie z. B. Unabhängigkeit, Sehnsucht oder eine persönliche Aussage des Künstlers.

Nika Armine, The Son Who Stayed (2018): Vater und Sohn – „Der Sohn scheint in der Umarmung des Vaters gefangen zu sein. Wir befinden uns in der Schwebe zwischen Liebe und Freiheit, Vergangenheit und Zukunft, Absoluten und Abstrakten.“ (Zitat des Künstlers)

Farben und Kontraste auf sich wirken lassen

Im nächsten Schritt schenken Sie der Farbgebung des Werkes Ihre Aufmerksamkeit. Denn anhand der Farbgestaltung lässt sich einiges über die Stimmung aussagen, die ein Werk transportieren möchte. Handelt es sich bei den Farben um warme Farbtöne, wirkt dies eher aufheiternd und energetisierend. Bei sehr kräftigen Farbtönen wie Rot können dadurch je nach Kontext auch Emotionen wie Wut oder Aggression transportiert werden. Kühlere Farbtöne können hingegen eine beruhigende oder eine melancholische Stimmung erzeugen.
Kommen die Farben in ihrer reinen Ursprungsform vor, verstärkt dies die Wirkung ihrer ursprünglichen Bedeutung. Auch der Farbverlauf hat einen großen Einfluss auf unsere Wahrnehmung des Werkes. Handelt es sich um flächige Farbfelder, erzeugt dies eine plakative Wirkung. Dadurch wirkt das Werk eher flach und zweidimensional. Fließen Farben jedoch diffus ineinander über, gewinnt das Dargestellte an Hintergrundtiefe. Diese gestalterischen Feinheiten haben einen großen Einfluss darauf, ob wir das Dargestellte als greifbar oder verfremdet wahrnehmen.

Tripp Derrick Barnes, Serendipity (2018): Das Werk zeigt eine Traumlandschaft (reine Farben), die im Verborgenen liegt (schwarz).

Formen und Komposition betrachten

Auch die Formen und der Bildaufbau haben einen grossen Einfluss auf unsere Wahrnehmung. Handelt es sich eher um organische oder symmetrische Formen? Wie sind die Formen zueinander angeordnet? Dies hat eine große Wirkung darauf, ob wir ein Werk als dynamisch oder statisch wahrnehmen und ob es eher Ruhe oder Unruhe in uns auslöst. Symmetrische Formen nehmen wir in der Regel als harmonisch und geordnet wahr, gleichzeitig können sie starr und unlebendig auf uns wirken. Zu viel Dynamik können wir hingegen als chaotisch und ruhelos empfinden.

Einen Bezug zwischen Titel und Werk herstellen

Nachdem Sie einen vielschichtigen Eindruck der Farbgestaltung und Formen gewonnen haben, ist es interessant, den Titel des Werkes mit Ihrem Gesamteindruck in Bezug zueinander zu setzen. Passt der Titel zu dem, was Sie wahrgenommen haben oder steht er sogar in Kontrast zu Ihrer Idee? Hilft Ihnen der Titel dabei, das Werk besser zu verstehen oder wirft er neue Fragen auf? Manche Titel können ebenfalls auf ein Thema anspielen oder mehrdeutige Bedeutungen in sich tragen, die nur mit Hintergrundwissen über den Künstler und den Entstehungskontext zu erschließen sind.

Ciprian Mihailescu, The Idol (2018): Das Werk kritisiert die Umwandlung von Prominenten in Ikonen durch die Medien. „Ich denke, ihr Glanz ist so kurzlebig wie das Make-up, das sie tragen, und ihre Aura ist wie der Hut eines giftigen Pilzes.“ (Zitat des Künstlers)

Der Geschichte des Werkes lauschen

Die Schwierigkeit, die Botschaft eines Werkes zu entschlüsseln, besteht darin, die Leerstellen im Werk- das Nichtdargestellte – zu erforschen und selbst mit stimmigen Impulsen zu füllen. Um noch mehr Klarheit über die Bedeutung des Werkes zu erhalten, können Sie Informationen zum Künstler und des Zeitgeschehens recherchieren. Nimmt das Werk Bezug zu persönlichen Themen des Künstlers, die sich aus seiner Biografie erkennen lassen oder gibt es Anspielungen auf politische bzw. gesellschaftliche Themen, die in der Entstehungszeit von Bedeutung waren?

Unabhängig von der ursprünglichen Intention des Künstlers kann das Werk für Sie auch eine ganz persönliche Geschichte erzählen, die nur Sie wahrnehmen können. Vielleicht erinnert es Sie an eine besondere Situation, die das Werk noch einmal zum Leben erweckt oder es konfrontiert Sie mit schwierigen Themen, die von Ihnen eine Antwort verlangen. Was auch immer es ist, scheuen Sie nicht die Konfrontation, sondern überwinden Sie Ihre inneren Widerstände, um eine neue Sichtweise auf das Thema zu gewinnen.

Hat Ihnen der Artikel geholfen, zeitgenössische Kunst besser zu verstehen? Dann lassen Sie sich von diesen modernen Werken inspirieren und stellen Sie Ihre Interpretationstalent unter Beweis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert